Košice (Kaschau) ist die zweitgrößte Stadt der Slowakei und gleichzeitig das Zentrum der Ostslowakei. Besuchen Sie eine der geschichtsträchtigsten Städte der Slowakei und entdecken Sie Überbleibsel der verschiedenen Epochen. Die unglaubliche Geschichte der Stadt reicht bis ins Jahr 1230 zurück.
Die Hlavná Ulica (Hauptstraße) ist das historische Zentrum der Stadt und verbindet die imposanten Sehenswürdigkeiten von Košice. Bewundern Sie von dieser Straße aus mittelalterliche Türme oder besuchen Sie eines der Museen. Die Fußgängerzone umfasst 1,2 Kilometer (vom Maratónu-Mieru-Platz bis zum Osloboditelov-Platz) und diente insbesondere im Mittelalter als der Hauptplatz von Kosice. Sie vereint die verschiedenen Stile vergangener Zeiten und bietet Ihnen die Möglichkeit, Meisterwerke der Gotik, der Renaissance, des Barocks oder des Jugendstils zu bewundern. Dort befindet sich auch das Untere Tor, ein unterirdischer Komplex, der Ihnen den Eintritt in die Befestigungsanlagen der Stadt aus dem 13. Jahrhundert ermöglicht.
Auf Ihrem Weg werden Ihnen verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt begegnen. Erhaschen Sie einen Blick auf den Dom der Heiligen Elisabeth und erkunden Sie den singenden Brunnen hinter der Kathedrale, der mit seinem Glockenspiel die Songs wie “Yesterday” von den Beatles zum Besten gibt. Wenn Sie musikbegeistert sind, dann könnte das Staatstheater ebenfalls sehr vielversprechend für Sie sein. Genießen Sie eine Ballett-, Theater- oder Opernaufführung. Neben dem Dom der Heiligen Elisabeth sind die St.-Michaels-Kapelle und der Urban-Turm (Glockenturm). Entdecken Sie die interessante Geschichte des Urban-Turms.
Ebenso sehenswert sind die imposanten Adelspaläste und herrschaftlichen Häuser. Bewundern Sie das Palais Andrássy und das Palais Csáky-Dezsőfi. Dort können sie auch Kunstgalerien, Cafés und Restaurants entdecken.
Die Hauptstraße befindet sich nur 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof der Stadt entfernt und ein Besuch ist zu jeder Zeit des Tages lohnend! Im Folgenden präsentieren wir Ihnen genauere Informationen zu einem Teil der wunderbaren Sehenswürdigkeiten von Košice.
Der St.-Elisabeth-Dom, auch Dom der Heiligen Elisabeth genannt, befindet sich im Herzen der Stadt Košice und erstrahlt in seiner gotischen Pracht. Sie ist nicht nur die größte Kirche der Slowakei, sondern auch die östlichste gotische Kathedrale Europas. Ein Wahrzeichen, dass Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Außerdem bietet das imposante Gebäude genug Platz für alle! Bis zu 5.000 Menschen passen in das religiöse und kulturelle Zentrum der Stadt.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Kirche findet ihren Ursprung bereits im 11. Jahrhundert, als eine romanische Kirche zu Ehren des heiligen Michaels errichtet wurde. Diese Kirche wurde dann in eine Kirche im gotischen Antlitz umgewandelt. Doch der Bau der heute bekannten Kirche begann erst um 1380, nachdem ein zerstörerisches Feuer ausbrach und es Anlass für die Errichtung einer neuen Kirche gab. Sie sollte prächtig wirken und dem Wohlstand der Stadt Košice würdig sein. Doch mit der Idee, war der Bau nicht getan. Die Entstehung der Kathedrale erstreckte sich über mehr als ein Jahrhundert, ungefähr bis 1490.
Architektur
Der Dom der Heiligen Kirche Elisabeth gilt als Meisterwerk der gotischen Architektur. Besonders wird das imposante Gebäude durch die einzigartige Anordnung, die sich aus einem Altarraum, fünf Schiffen, zwei Türmen, einen Sakristei mit Obergeschoss, zwei Kapellen sowie einem südlichen Vestibül zusammensetzt. Durch diese Gestaltung der verschiedenen Räume bilden das zentrale Schiff und die vier Seitenschiffen zusammen mit dem Querhaus ein griechisches Kreuz.
Der Glockenturm namens Urban-Turm erhielt seinen Namen durch St. Urban (Schutzpatron der Winzer). In Košice ist der Urban-Turm auch unter dem slowakischen Namen Urbanova veža bekannt und stellt ein bedeutsames historisches Wahrzeichen dar. Besuchen Sie den imposanten Glockenturm, der sich direkt neben dem Dom der Heiligen Elisabeth befindet! Reisen Sie zurück in die Vergangenheit und entdecken Sie die Geschichte von Košice. Bewundern Sie das kulturelle Erbe der slowakischen Stadt.
Geschichtlicher Hintergrund
Der Ursprung des St. Urban-Turms reicht bereits bis in den zweiten Teil des 16. Jahrhunderts zurück. Damals wurde der Glockenturm für die gotische Kathedrale erbaut und veränderte sich über die Jahre, bis die Glocken durch einen tragischen Brand 1556 zerstört wurden. Eine neue Glocke entstand jedoch aus den geschmolzenen Überresten im Jahre 1557. Die fünf Tonnen schwere Glocke wurde als Urban betitelt. Weitere Veränderungen fanden ab 1775 statt, doch leider brach ein erneutes Feuer 1966 aus und zerstörte die Urban-Glocke sowie das Dach des Turms. Die ursprüngliche Urban-Glocke wurde jedoch aus den Überresten zusammengesetzt und wird seit 1989 vor dem Turm ausgestellt. Nach dem letzten Feuer fanden bis 2021 Erneuerungen sowie Renovierungen statt und bis heute wartet der Glockenturm auf weitere Restaurierungen.
Die St.-Michaels-Kapelle wurde gemeinsam mit der St.-Elisabeth-Kirche und dem Urban-Turm 1970 zum nationalen Kulturdenkmal gekürt. Sie ist in der Stadt unter dem Namen Kostol svätého Michala bekannt und befindet sich im Zentrum als verborgenes Juwel der Stadt. Genauso wie die St.-Elisabeth-Kirche erstrahlt die Kapelle in ihrer gotischen Pracht aus dem 14. Jahrhundert und präsentiert die prächtigen Geschichten von Košice. Ursprünglich wurde die Kapelle als Friedhofskapelle angesehen und so dem Erzengel Michael (Schutzpatron der Verstorbenen) gewidmet. Die St.-Michaels-Kapelle befindet sich in der Nähe der St.-Elisabeth-Kirche und dem Urban-Turm.
Doch nicht nur die Stadt selbst hat viel zu bieten, sondern auch die nähere Umgebung. Nutzen Sie die Chance und erkunden Sie die wunderschöne Natur der Dobsina-Eishöhlen oder die prächtige Zipser Burg.
Die Dobsina-Eishöhle liegt nur eineinhalb Stunden von Košice entfernt und gehört zu den größten Eishöhlen der Welt. Ein Wunder, das sie nicht verpassen sollten! Bestaunen Sie beeindruckende Eisformationen und steigen Sie hinab in die Tiefe der Höhle. Um die Höhle erkunden zu dürfen, benötigen Sie ein Ticket, am besten eignet sich eine Tour mit Guide. Vergessen Sie nicht, sich warm anzuziehen und festes Schuhwerk einzupacken!
Die Zipser Burg liegt 45 Minuten von der Stadt entfernt und ist bekannt als eine der größten Festungsanlagen von ganz Mitteleuropa. Die immer noch gut erhaltene Burg wurde bereits zum Drehort großer Filmproduktionen wie Dragonheart. Ein Rundgang ist definitiv lohnenswert und dauert auch nur eine halbe Stunde. Mindestens genauso lohnenswert ist zudem der Ausblick, den Sie durch die Burghöhe erhalten!
Für einen Städtetrip eignet sich vor allem die Sommerzeit immer sehr gut. Daher empfehlen wir Ihnen auch für Košice den Reisezeitraum zwischen Juli und August. Genießen Sie die Stadt und die Natur, die Kosice umgibt, bei sommerlichen Temperaturen. Wenn Sie lieber bei sanften Temperaturen verreisen möchten, dann eignen sich Mai, Juni oder September sehr gut.
In der Slowakei herrscht die Vignettenpflicht, die besonders für Touristen eine große Rolle spielt. Mit der Vignette wird die Maut entrichtet, die u.a. bei Autobahnen und Schnellstraßen anfällt. Weitere Informationen zu der Vignettenpflicht sowie Strafen beim Nichtvorhandensein einer Vignette finden Sie in unserem Ratgeber. Neben der Vignettenpflicht existiert auch die streckenbezogene Maut. Falls Sie den Unterschied nicht kennen, dann gucken Sie gerne hier vorbei! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Reise und stehen für Fragen zur Vignette oder der streckenbezogenen Maut immer bereit!