Zuletzt aktualisiert: 30.10.2025
                 Lesezeit:
            12
                            Minuten            
    
Die Slowakei zeigt im Advent, wie nah große Stimmung liegen kann: zauberhafte Altstädte, warme Lichter, Honigwein in der Hand und Handwerk mit echter Handschrift. Wer einen Wochenendtrip plant, findet schnell den richtigen Rhythmus zwischen Bummeln, Probieren und Staunen. Kleiner Hinweis vorweg: Bitte beachten Sie bei Ihrer Reise, dass Autobahnen und Schnellstraßen vignettenpflichtig sind. Mit der digitalen Vignette sind Sie startklar, ohne etwas auf die Scheibe kleben zu müssen.
Weihnachtsmarkt Bratislava
Bratislava ist für viele der erste Adventstopp: Zwischen dem Hauptplatz (Hlavné námestie) und dem Franziskanerplatz entsteht eine Kulisse, die tagsüber familienfreundlich und am Abend märchenhaft beleuchtet ist. Der Duft von Kartoffelfladen (lokše) und Krautsuppe (kapustnica) liegt in den Gassen, und die Bürgerhäuser umrahmen das Geschehen wie eine historische Bühne. Wer Menschenmengen meiden möchte, wählt am besten einen Wochentag und begibt sich erst am späten Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt: Die Lichter sind an, die Stände sind gut besucht und dennoch bleibt es entspannt genug für einen ausgedehnten Bummel.
- Öffnungszeiten: Der Weihnachtsmarkt 2025 in Bratislava öffnet vom 27. November bis 6. Januar 2026, täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr. Vom 24. bis 25. Dezember bleibt der Markt voraussichtlich geschlossen.
 
- Anreise: Aus Wien führt die Route über die A4/A6 zum Grenzübergang Kittsee/Berg und weiter auf die D4/D2 direkt in die Stadt. Nutzen Sie darüber hinaus weitere Autobahn- oder Schnellstraßenabschnitte, ist eine digitale Vignette erforderlich.
 
Weihnachtsmarkt Košice
Košice macht im Advent die Hauptstraße zur Bühne. Zwischen Lichterketten, Musik und der eindrucksvollen Elisabeth-Kathedrale entsteht ein langer Markt, der Raum zum Flanieren lässt. Die Atmosphäre ist lebhaft, doch durch die Länge der Fußgängerzone verteilen sich die Besucher angenehm. Besonders stimmungsvoll ist die Dämmerung: Wenn die Fassaden warm leuchten und die Glocken zur vollen Stunde klingen, wirkt der Advent hier fast magisch.
- Öffnungszeiten: Der Weihnachtsmarkt 2025 in Košice startet meistens von Ende November bis Ende Dezember und geht täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr. Über die Weihnachtsfeiertage ist der Weihnachtsmarkt jedoch geschlossen.
 
- Anreise: Von Westen führt die Strecke D1/E50 nach Košice. Ab Bratislava sollten Sie vier bis fünf Stunden Fahrtzeit einkalkulieren. Auf den Autobahnen und Schnellstraßen gilt eine Vignettenpflicht. Parken am Rand der Altstadt empfiehlt sich, denn auch so sind Sie in wenigen Minuten mitten im Weihnachtsgeschehen.
 
Weihnachtsmarkt Trnava
Trnava punktet mit einem kompakten, liebevoll kuratierten Markt auf dem Dreifaltigkeitsplatz (Trojičné námestie), direkt unter dem Stadtturm (Mestská veža). Einzelne Stände ziehen sich bis in die Hauptstraße (Hlavná ulica). Schon vormittags herrscht Betrieb, ideal für Familien oder alle, die den Markt bei Tageslicht erleben möchten. Eine kleine Bühne sorgt regelmäßig für Konzerte und Chöre, dazu gibt es ein Kinderprogramm. Kulinarisch erwarten Sie Punsch (punč), Honigwein/Met (medovina), Kartoffelfladen (lokše), Sauerkrautsuppe (kapustnica) und Baumstriezel (trdelník). Ein kleiner Insider-Tipp: Der kurze Aufstieg auf den Stadtturm (Mestská veža) beschert einen schönen Blick auf Lichter und Buden.
- Öffnungszeiten: "Advent v Trnave" findet 2025 vom 28. November bis 22. Dezember statt, täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr.
 
- Anreise: Von Bratislava aus ist Trnava ein schneller Abstecher über die D1 Richtung Žilina. Die Strecke ist vignettenpflichtig. Wenn Sie Bratislava und Trnava kombinieren möchten, fahren Sie mit einer 10-Tage-Vignette komfortabel und flexibel. Kleiner Tipp: Parken Sie am Rand der Altstadt und spazieren Sie wenige Minuten bis zum Markt. 
 
Geheimtipp Žilina
Žilina ist der ultimative Geheimtipp für alle, die Advents-Flair mit etwas mehr Luft zum Atmen bevorzugen. Der Markt verteilt sich auf das historische Mariánske námestie und das Námestie Andreja Hlinku. So entstehen zwei Stimmungsräume, die sich in einem gemütlichen Bogen verbinden lassen: erst über den Arkadenplatz schlendern, dann hinüber zum modernen Platz. Da Žilina weniger überlaufen ist, finden sich häufiger Unikate, von filigranem Holzschmuck bis zu besonderen Honigsorten.
- Öffnungszeiten: Der Weihnachtsmarkt 2025 in Žilina läuft vom 24. November bis 31. Dezember, täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr. Damit ist die Stadt auch für frühe Tagesausflüge eine verlässliche Wahl.
 
- Anreise: Aus Ostrava (CZ) erreichen Sie Žilina über die E75 via Čadca und von Bratislava führt die D1 Richtung Norden. Auf Autobahnen/Schnellstraßen benötigen Sie eine digitale Vignette. Vor Ort lässt sich die kompakte Altstadt gut zu Fuß erkunden. Die beiden Plätze liegen nur wenige Minuten voneinander entfernt.
 
Warum Sie in der Slowakei eine digitale Vignette brauchen
Sie denken vielleicht: "Ich will doch nur einen Weihnachtsmarkt besuchen." Die Anfahrt führt jedoch oft über Autobahnen und Schnellstraßen, wie die D1 zwischen Bratislava und Trnava. Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen (z. B. Pkw, Kleinbus, Wohnmobil bis 3,5 t) ist in der Slowakei die digitale Vignette (e-známka) Pflicht. Ohne sie riskieren Sie kostspielige Nachzahlungen und Strafen.
So funktioniert’s: Die Nutzung wird über Kamera- und Kontrollsysteme erfasst. Fahren Sie spontan auf eine Schnellstraße, ohne gültige Vignette, fällt das in der Regel auf. Darum unser Rat: Kaufen Sie die digitale Vignette am besten vor Ihrer Reise und prüfen Sie die korrekte Fahrzeugkategorie. Wichtig bei Gespannen: Für Anhänger kann eine separate Vignette nötig sein, wenn das zulässige Gesamtgewicht der Kombination (Pkw + Anhänger) über 3,5 t zGG liegt.
Mit einer gültigen Vignette bleiben Sie flexibel: Sie entscheiden, ob Sie bei winterlichen Bedingungen schnell und sicher über die Schnellstraße fahren oder gemütlich über Landstraßen bummeln. Kaufen Sie Ihre digitale Vignette für die Slowakei jetzt online bei uns. Wir bieten Ihnen unseren Support 15 verschiedenen Sprachen bei Fragen rund um die Vignette. Sie erhalten die Bestätigung Ihres Kaufs bequem per E-Mail und können so entspannt in die Adventszeit starten, ganz ohne Kleben, ganz ohne Stress.
Tipps für Ihre Reiseplanung
- Zeitpunkt: In den Vormittags- und frühen Nachmittagsstunden (ca. 11:00–15:00 Uhr) sind die Märkte meist ruhiger. Ab der Dämmerung (etwa 16:00–18:00 Uhr) sorgt die Beleuchtung für besonders stimmungsvolle Spaziergänge. Wenn möglich, meiden Sie die späten Abendstunden am Wochenende, denn dann ist Hochbetrieb.
 
- Route & Planung: Kombinieren Sie die verschiedenen Weihnachtsmärkte, wenn Sie die einzigartige Weihnachtsatmosphäre eines anderen Landes besser kennenlernen möchten. Besuchen Sie zum Beispiel sowohl Bratislava als auch Trnava. Nutzen Sie Landstraßen für kleine Zwischenstopps.
 
- Kleidung: Setzen Sie auf das Zwiebelprinzip (mehrere Schichten), eine warme Mütze und Handschuhe. Wetterfeste als auch rutschfeste Schuhe sind Pflicht, da das kalte Wetter schnell für unerwartete Glätte sorgen kann. Praktisch sind außerdem eine Thermosflasche und eine kleine Powerbank fürs Handy.
 
- Kulinarik: Probieren Sie regionale Klassiker wie lokše (Kartoffelfladen), kapustnica (Sauerkrautsuppe), trdelník (Baumstriezel), oškvarkové pagáče (Schmalzgebäck) sowie punč (Punsch) oder medovina (Honigwein/Met). Abseits der Hauptachsen finden Sie oft kleinere Stände mit besonders authentischen, häufig günstigeren Spezialitäten.
 
- Mobilität & Parken: Parken Sie am Rand der Altstadt und gehen Sie die letzten Minuten zu Fuß. In größeren Städten sind ÖPNV oder Regionalzüge oft stressfreier als die Parkplatzsuche.
 
- Bezahlung: Kartenzahlung ist verbreitet, etwas Bargeld für Kleinigkeiten ist dennoch sinnvoll.
 
Das DMC-Team wünscht Ihnen eine schöne Reise!
Bratislava, Košice und Trnava stehen für abwechslungsreiche Adventerlebnisse. Žilina ergänzt diese Auswahl als entspannter Geheimtipp. Mit einer digitalen Vignette wird die Anreise unkompliziert: Startdatum wählen, Kennzeichen eingeben, Bestätigung erhalten. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Lichter, Musik und die kleinen Entdeckungen, die einen Weihnachtsmarktbesuch unvergesslich machen.
FAQ: Fragen zu Weihnachtsmärkten in der Slowakei
  
    
    
        
            Ja. Sobald Sie eine Autobahn oder Schnellstraße nutzen und Ihr Fahrzeug bis 3,5 Tonnen zGG wiegt, ist eine 
Digitale Vignette Pflicht. Sie kann bequem bei uns online gekauft werden, gilt sofort oder ab Wunschdatum und ist mit dem Kennzeichen verknüpft. Das alles ganz ohne Kleben und anschließendem Abkratzen.
        
 
     
 
  
    
    
        
            Die Vignette ist kennzeichen basiert und wird elektronisch kontrolliert. Überschreitet die Kombination aus Zugfahrzeug (M1/N1) und Anhänger (O1/O2) eine zulässige Gesamtmasse von 3,5 t, benötigt der Anhänger eine eigene Vignette. Informieren Sie sich vorab, welcher 
Fahrzeugklasse Ihr Fahrzeug unterliegt.
        
 
     
 
  
    
    
        
            Die digitale Vignette ist direkt mit dem Kennzeichen verknüpft – kein Kleben, kein Abkratzen, kein Risiko einer falsch angebrachten Vignette. Sie kann online gebucht, sofort aktiviert oder auf einen Wunschstarttermin gelegt werden.
        
     
 
  
    
    
        
            Am einfachsten 
online bei uns. Erwerben Sie jetzt Ihre 
digitale Vignette bei uns und erhalten Sie bei allen Fragen unseren Support in 15 Sprachen. Wählen Sie Ihr flexibles Startdatum und bezahlen Sie sicher online. Die Bestätigung kommt direkt per E-Mail.
        
 
     
 
  
    
    
        
            Nein, Vignetten sind länderspezifisch. Bei uns bekommen Sie zusätzlich digitale Vignetten für Österreich, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Rumänien und die Schweiz. Eine perfekte Möglichkeit für Weihnachtsmarkt-Roadtrips über die Grenze.